Montag, 5. September 2016

Japanische Akupunktur

Japanische Akupunktur ist eine altehrwürdige Disziplin mit weitreichender Tradition. Mittels feiner Nadeln wird dem Patienten Linderung seiner Beschwerden vermittelt. Diese Therapiemethode ist sehr gut für sensible Menschen. Damit dies gelingen soll, braucht es u.a. umfangreiche Kenntnisse der menschlichen Anatomie. Fernöstliche Heilkunde hat Einzug gehalten in der herkömmlichen Medizin und ist vielfach beachtet.

Traditionelle Chinesische Medizin befasst sich mit den Meridianen des menschlichen Körpers, auf deren Einwirkung, Heilung bzw. Linderung geschehen kann. Die chinesischen Mediziner haben Ihre weitläufigen Fertigkeiten der breiten Öffentlichkeit anheimgegeben, sodass diese Disziplin gereift ist.

Seit 1986 beschäftigt sich die Heilpraktikerin Elisabeth Vos mit diesem Gebiet und verfügt über Kenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin, der japanischen Akupunktur, der westlichen Heilpflanzen und der Augendiagnose. Bei Abwehrschwäche und zur Entschlackung wendet Frau Vos Lymphdrainage an. Ergänzend zur Behandlung bekommen Sie bei Frau Vos wertvolle Informationen zur Vorbeugung von akuten und chronischen Krankheiten. Frau Vos berät Sie zu sinnvoller und möglicher Veränderung Ihrer Lebenssituation, zudem erhalten Sie gesunden Rat zu ihrer Ernährung. Ferner wird Ihnen bei Krankheitsneigung und familiären Belastungen geholfen. Frau Vos berät und behandelt Sie bei Amalgamentfernung.

Einer ihrer Schwerpunkte ist die Schilddrüse und deren Funktion. Frau Vos steht Ihnen bei Schilddrüsenerkrankungen, wie Über-( Hyperthyreose) und Unterfunktion (Hypothyreose), sowie deren Autoimmunerkrankungen Hashimoto und Morbus Basedow zur Seite.

Fragen zu Beschwerden und Krankheiten richten Sie bitte per E-Mail an: akupunkturvos@yahoo.de

Weitreichende Informationen erhalten Sie auf der Homepage: http://www.akupunktur-berlin-vos.de



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen